DAS ORCHESTER

HERZLICH WILLKOMMEN

auf der Seite des Rothenburger Stadt- und Jugendblasorchesters

Das Rothenburger Stadt- und Jugendblasorchester e.V. wurde 1982 von Herbert Meißner gegründet und ist mittlerweile auf etwa 70 aktive Musiker, davon 50 im Hauptorchester und 20 im Nachwuchsorchester angewachsen. Das Stadt- und Jugendblasorchester ist ein sinfonisches Blasorchester, das unter der Leitung von Jan-Peter Scheurer, studierter Trompeter und seit 2013 Dirigent des Orchesters, eine rege Auftrittskultur pflegt. Der qualitative Anspruch eines guten Oberstufenniveaus bis hin zur Höchststufe ist für Orchester und Dirigent eine Herausforderung, die sie suchen. Einmal wöchentlich proben die beiden Orchester im modernen Probenraum des im Zentrum Rothenburgs gelegenen „Haus der Musik“. Zu den traditionellen Auftritten des Stadt- und Jugendblasorchesters gehören das „Himmelfahrtskonzert“, mit dem es jährlich die Reihe der Open Air – Konzerte auf dem Rathausplatz eröffnet, ebenso wie der Konzertabend beim Winzerfest des „Weinguts Glocke“ und das Konzert zum Tag der Deutschen Einheit auf dem Marktplatz. Wegen des großen Publikumserfolges der „Böhmischen Serenade“ im vergangenen Jahr, wird diese wiederholt werden und hat beste Chancen, ebenso wie die Auftritte am Volkstrauertag und bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes zur Tradition zu werden. 

WERDEN SIE MITGLIED

 

Möchten auch Sie das Rothenburger Stadt- und Jugendblasorchester als förderndes Mitglied unterstützen?

Dann schreiben Sie an folgende Adresse und wir schicken Ihnen umgehend eine Beitrittserklärung zu.


Adresse:

Rothenburger Stadt- und Jugendblasorchester e.V.

1. Vorsitzender Dr. W. Scheurer

Klingentorbastei 1, 91541 Rothenburg o.d.T.,

Mail:info@sjbo-rothenburg.de

TERMINE 2025

17. JANUAR

Fackelwanderung nach „Leuzenbronn,“
Einkehr im „Gasthaus zur Krone“

18:00 Uhr 


26 JANUAR

Auftritt mit Bläsergruppe beim „Neujahrsempfang der CSU Rothenburg.“ im Hotel SCHRANNE

11:00 Uhr 


14. MÄRZ

Jahresmitgliederversammlung mit Neuwahlen

(im Anschluss an die verkürzte Gesamtprobe)


20:00 Uhr



29. MAI

„Himmelfahrtskonzert“ auf dem Marktplatz

 

11:00 Uhr 

 

01. JUNI

Festumzug bei „150 Jahre FF Insingen“

13:30 / 14:00 Uhr 


08. JUNI

Anführung des Heereszuges des Hist. Festspiels
„Der Meistertrunk“


15:00 Uhr

 


26. JULI

Kirchenkonzert in St. Jakob

19.00 Uhr


20. SEPTEMBER

 

„Jugendkonzert“

in Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule

 

15:00 Uhr      


03. OKTOBER

Konzert auf dem Marktplatz zum “Tag der Deutschen Einheit”

14:00 Uhr

16. NOVEMBER

Feierstunde zum “Volkstrauertag” in Burggarten

11:30 Uhr


22. NOVEMBER

Intensiv-Probentag Gesamtproben 

09:30 - 12:00 Uhr
und 13:30 - 16:30 Uhr
 


21.-27. NOVEMBER

Bläserquartette auf dem „Reiterles-Markt“


17:30 Uhr

 


28.NOVEMBER

Konzert zur Eröffnung des “Rothenburger Weihnachtsmarktes”

17:00 Uhr

ADVENT

Bläserquartette auf dem Weihnachtsmarkt    nach Plan

jeweils 17:00 Uhr

31. DEZEMBER

Blasen von der Rathaustreppe bei der Silvesteransprache des Oberbürgermeisters

18.00 Uhr

Folgende Weihnachtskonzerte entfallen wegen Renovierung der "Reichsstadthalle"


17. JANUAR 2026

„Konzert zum Neuen Jahr“ in der „Mehrzweckhalle“

20:00 Uhr